|
Original FM Pferdesalbe und Sportgel nach Apotheker F. Manfrahs
Fit durch jede Jahreszeit!
Das Pflegekühlgel bringt garantiert schnelle Hilfe bei Muskelschmerzen, Prellungen, Sehnen- Gelenkbeschwerden, blaue Flecken und Überlastung bei Sport. Hervorragend geeignet auch bei Insektenstichen- Beschwerden wie Juckreiz klingen nach dem Einreiben schnell ab.
Die Anwendung kann durch Einreiben und Einmassieren mehrfach am Tag erfolgen.
Das „ Kühlgel“ ist auch unter dem Begriff „ Pferdesalbe“ aus Scharnebeck bekannt.
Zusammensetzung:
Destillat, Zellulose, Glycole, diverse ätherische Öle und pflanzliche Rohstoffe wie Eukalyptusöl, Rosmarin, Arnika, Alkohole, Hautschutzderivate.
Inhalt
250ml 9,00
500ml 12,00
1000ml 18,00
plus Porto 4,10
E-Mailbestellung Lieferung nur gegen Lastschrift
Viele Anwender aus meiner Praxis verbesserten ihr Hautbild bei ihren Erkrankungen Neurodermitis und Schuppenflechte. Die
Salbe regt u.a. die Durchblutung und Durchblutung Zellaktivität an.
Eukalyptusöl ist bei Erkältungskrankheiten schulmedizinisch anerkannt. Die Substanz, die schnell resorbiert wird, löst den
Schleim auf den Bronchien und geht effektiv gegen Viren vor (z. B. E. radiata, E. globulus oder E. polybractea). Darüber hinaus soll Eukalyptus-Öl die Arbeitslust ankurbeln, Menschen geistig
und körperlich auf Trab bringen und Heiterkeit und Harmonie vermitteln.
Arnica wächst in gebirgigen Gegenden, wo es häufig als Hausmittel zur Behandlung von Verletzungen durch Stürze usw.
eingesetzt wurde, also erstaunlicherweise genau dort, wo es auch häufig gebraucht wird. So wurde Arnica in der Homöopathie des 19. Jahrhunderts z. B. auch erfolgreich zur Heilung von Typhus und Gicht eingesetzt.
Es ist das Hauptmittel der Homöopathie bei traumatischen Verletzungen wie Quetschungen und ihren Folgen, Verstauchungen, Prellungen, Gehirnerschütterungen, Schlägen
und Stürzen, Leiden durch Stöße auf den Magen oder andere Eingeweide. Auch wenn lange zurückliegende Unfälle die gegenwärtigen Probleme verursachen, ist Arnica oft angezeigt,
doch natürlich nur dann, wenn die Symptome des Patienten ähnlich den Symptomen von Arnica sind. Für Verletzungen mit Fleischwunden sind andere Mittel angezeigt, Arnica sollte auch
nie äußerlich bei offenen Wunden angewendet werden. Einige typische Symptome und Wirkungen von Arnica: "Zerschlagenheitsgefühl; fühlt sich am ganzen Körper wie
zerschlagen". "Alles, worauf er liegt, scheint ihm zu hart, muss die Lage ändern, um Erleichterung zu finden". "Der Kopf oder das Gesicht ist heiß, während der übrige Körper kühl ist".
"Fürchtet Berührung oder Annäherung, von wem auch immer". Es hat eine ausgeprägte Wirkung auf das Blut und die Blutgefäße, beeinflusst das venöse System. Es wirkt auf die
Nerven, auf Muskeln und auf die Verdauungsorgane. Schwellungen in verschiedensten Körperteilen, die einer Verletzung folgen, sind durch Arnica geheilt worden.
Rosmarinöl wird aufgrund seiner erwärmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften in vielen Massageölen und Linimenten eingesetzt. Es wirkt entspannend auf die
Muskulatur. Als Riechmittel wirkt es reflektorisch kreislaufanregend. Die antiseptische und auch schleimlösende Wirkung des Öls bewährt sich bei vielen Erkältungskrankheiten,
es eignet sich sowohl zum Inhalieren als auch zum Gurgeln.
|